Koniferylalkohol — Ko|ni|fe|ryl|al|ko|hol der; s <zu ↑...yl u. ↑Alkohol> ungesättigter Phenolätheralkohol, aus dem im Holz das ↑Lignin entsteht (Chem.) … Das große Fremdwörterbuch
Sinapinalkohol — Sinapin|alkohol [zu lateinisch sinapis »Senf«], ungesättigter aromatischer Alkohol (Phenolätheralkohol), der in Form seines Glucosids (zusammen mit Koniferylalkohol) in Laubhölzern vorkommt. Sinapinalkohol ist wie Koniferylalkohol eine Vorstufe … Universal-Lexikon
Koniferin — Koniferin, ein Glykosid (s.d.) von der Zusammensetzung C16H22O8 + 2H2O, welches sich hauptsächlich im Kambialsaft der Koniferen findet, an der Luft verwittert und wasserfrei bei 185° schmilzt. Durch Einwirkung von Emulsin (s. Fermente) oder durch … Lexikon der gesamten Technik
Koniferin — Koniferīn, Abiëtin, Glykosid aus dem Safte des jungen Holzes der Koniferen, farb und geruchlose Kristallnadeln; durch Phenol und Salzsäure Blaufärbung, durch verdünnte Säuren Spaltung in Zucker und Koniferylalkohol, der durch Chromsäure zu… … Kleines Konversations-Lexikon
Coniferylalkohol — Co|ni|fe|ryl|al|ko|hol [nlat. Coniferae = zapfentragende Nadelbäume (Bot.)]; Syn.: 4 Hydroxy 3 methoxyzimtalkohol: in Form seines Glucosids (Coniferin) in Nadelhölzern u. Wurzelgemüsen verbreiteter, in freier Form sehr leicht zu ↑ Lignin… … Universal-Lexikon
Benzoeharz — Bẹnzo|eharz [mittellateinisch benzoë, mit Ausfall der ersten Silbe von arabisch lubān ǧāwīy »javanisch Weihrauch«], Bẹnzo|e die, , vanilleartig duftendes, braunes Baumharz, das durch Einschnitte in die Rinde von Bäumen der Gattung Styraxbaum… … Universal-Lexikon